Was ist Psychotherapie (Verhaltenstherapie)?
Definition von Verhaltenstherapie in den PT-Richtlinien:
„Die Verhaltenstherapie als Krankenbehandlung umfasst Therapieverfahren, die vorwiegend auf der Basis der Lern- und Sozialpsychologie entwickelt worden sind. Unter den Begriff „Verhalten“ fallen dabei beobachtbare Verhaltensweisen, sowie kognitive, emotionale, motivationale und physiologische Vorgänge.
Verhaltenstherapie im Sinne dieser Richtlinien erfordert die Analyse der ursächlichen und aufrechterhaltenden Bedingungen des Krankheitsgeschehens (Verhaltensanalyse). Sie entwickelt ein entsprechendes Störungsmodell und eine übergeordnete Behandlungsstrategie, aus der heraus die Anwendung spezifischer Interventionen zur Erreichung definierter Therapieziele erfolgt.“
Quelle: Eric Leibig, Wolfgang Hiller, Serge K.D. Sulz, Lehrbuch der Psychotherapie, 3 Verhaltenstherapie, Seite 50, 2007